Samstag, Juli 26, 2025
Radio Sol FM live web

Monatsarchive: Mai, 2025

Tourismuspfarramt: Spriestersbachs sagen auf Wiedersehen

Das Tourismuspfarrer-Ehepaar Margot und Bernd Spriestersbach sagt auf Wiedersehen und verlässt Fuerteventura über den Sommer – im Oktober geht es weiter.  Spriestersbachs sagen auf Wiedersehen Sommerpause...

¡Feliz Día de Canarias!

Das Rathaus von Pájara gratuliert allen Mitbürgern und Besuchern zum Día de Canarias. ¡Feliz Día de Canarias! ¡El Ayuntamiento de Pájara felicita a todos nuestros vecinos, vecinas...

Kriminalität auf Fuerteventura stieg deutlich an

Anstieg der Kriminalität auf Fuerteventura: Während auf den meisten Kanarischen Inseln die Kriminalität rückläufig ist, verzeichnet Fuerteventura im ersten Quartal 2025 einen markanten Anstieg....

Tigres de Costa Calma – Saison voller Stolz

Die Kadettenmannschaft der C.D. SAFAANDO LOS TIGRES DE COSTA CALMA beendet die Liga Interinsular Canaria mit einem historischen dritten Platz. Tigres de Costa Calma zeigen...

Durchkreuzte Wege: Kunst trifft Glauben

Die Künstlerin Anita Jäger zeigt auf Fuerteventura in einem besonderen Gottesdienst ihren bewegenden Bilderzyklus „Durchkreuzte Wege“. Durchkreuzte Wege im Leben – und auf der Leinwand Bilder...

Spannung beim Minivelocidad-Rennen

Spannung und Speed stehen im Mittelpunkt beim 2. Minivelocidad-Rennen auf Fuerteventura. Patrik Hein aus La Pared und Sieger in Teneriffa tritt im 2. von...

Post TitleDrohnenprojekt zur Seenotrettung in La Oliva

Einleitung La Oliva startet ein Drohnenprojekt zur Seenotrettung. In Zusammenarbeit mit der Regierung der Kanarischen Inseln soll die Sicherheit an den Stränden verbessert werden. Das Projekt zielt darauf ab, Badegäste zu schützen und die Reaktionsfähigkeit bei Zwischenfällen zu optimieren. Durch den Einsatz von Drohnen wird die Überwachung der Küsten effizienter. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Sicherheit und des Umweltschutzes an den Stränden von La Oliva.

Förderprogramm für Pymes auf nicht-hauptstädtischen Inseln

Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (Pymes) auf den nicht-hauptstädtischen Kanarischen Inseln können ab sofort Zuschüsse bis zu 400.000 Euro für ihre Internationalisierung beantragen....

Pájara: Vier Blaue Flaggen für Strände

Pájara festigt seine Position mit vier Blauen Flaggen. Die Gemeinde zeigt Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit.

Erhöhte Sicherheitskräfte auf Fuerteventura

Die Präsidentin des Cabildo von Fuerteventura, Lola García, fordert mehr öffentliche Sicherheitskräfte auf der Insel. Sie betont, dass der Staat die aktuelle Situation vor Ort kennen muss. Nur so können notwendige Maßnahmen zur Verstärkung der Sicherheitskräfte ergriffen werden. Fuerteventura hat in den letzten Jahren einen Bevölkerungszuwachs erlebt, der die Sicherheitslage beeinflusst. Trotz wiederholter Anfragen an den Staat gibt es bisher keine Lösungen. García lädt die zuständigen Behörden erneut ein, die Insel zu besuchen und die Lage zu prüfen.

Meist gelesen

Translate »