Der Cabildo von Fuerteventura bereitet die FEAGA 2025 vor, mit mehr Platz für Tiere, Besucher und einem neuen Stand für den Fischereisektor.
FEAGA 2025 mit mehr Platz und hoher Beteiligung erwartet
Letzte Vorbereitungen für die FEAGA 2025 abgeschlossen
Der Cabildo von Fuerteventura steht kurz vor dem Abschluss der Vorbereitungen für die lang erwartete Feria de Agricultura, Ganadería y Pesca (FEAGA) 2025, die vom 3. bis 6. April stattfinden wird. In diesem Jahr kehrt die Messe auf Wunsch des Sektors und der Öffentlichkeit wieder in den April zurück. Damit sollen sowohl Organisation als auch Besucherzahlen verbessert werden. Die Präsidentin des Cabildo, Lola García, und der zuständige Inselrat für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei, Matías Peña, haben sich vor Ort im Gelände der Granja Experimental de Pozo Negro vom Fortschritt der Aufbauarbeiten überzeugt. Möglich wurde dies dank der engen Zusammenarbeit der Abteilung für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei mit anderen Bereichen der Inselverwaltung.
Mehr Ausstellungsflächen und erweiterte Tierbereiche
Aktuell werden die letzten Stände, Verkaufsflächen und Bühnen fertiggestellt. Diese sollen das Beste der lokalen Erzeugnisse von Fuerteventura und den anderen Kanarischen Inseln präsentieren. Insgesamt stehen 5.000 Quadratmeter für kommerzielle Stände, 2.500 Quadratmeter für Institutionen sowie 3.500 Quadratmeter für Ziegen und Großvieh zur Verfügung. Zusätzlich wird die Messe um mehr Viehgehege für Rinder erweitert. Neu sind auch überdachte Bereiche für kanarische Hütehunde und freilaufende Hühner. Für die Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker wird die Ausstellungsfläche um weitere 150 Quadratmeter vergrößert, was die Attraktivität der Messe nochmals steigert.
Neuer Fischereistand und erweiterte Attraktionen für Besucher
Erstmals wird es auf der FEAGA einen eigenen Stand für den Fischereisektor geben, an dem alle Fischereigenossenschaften Fuerteventuras vertreten sind. Auch das Reitstadion wird ausgebaut, um die beliebten Pferderennen unter besseren Bedingungen durchführen zu können. Ein weiteres Highlight ist die fast verdoppelte Kapazität des Rings für Viehwettbewerbe und die traditionelle Versteigerung von Zuchtbullen. Die Organisatoren rechnen mit einer hohen Beteiligung an diesen Veranstaltungen. Gleichzeitig nutzen die Veranstalter die Messe, um die Granja Experimental einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Neben den bekannten Führungen durch die Gewächshäuser können auch die Ölmühle und das Labor besichtigt werden.
Anerkennung für Engagement und besondere Ehrungen
Lola García und Matías Peña betonen, dass die FEAGA nur durch das Engagement der lokalen Land- und Meereswirtschaft möglich sei. Ein besonderer Dank geht an das Personal der Granja Experimental, die Stadtverwaltungen, verschiedene Institutionen, Unternehmen und die Kanarische Regierung, die die Messe tatkräftig unterstützen. Ein emotionales Highlight wird in diesem Jahr die Ehrung der traditionellen Küsten-Apañadas, einer bedeutenden Viehtriebs-Tradition, sein. Die Zeremonie findet am Samstag um 13:00 Uhr im institutionellen Salon statt und soll viele Besucherinnen und Besucher anziehen.
weiterführende Links: Cabildo de Fuerteventura , Programm