Am 9. Dezember 2024 traf sich Marlene Figueroa vom der Tourismusabteilung des Cabildo von Fuerteventura mit Vertretern des Tourismussektors. Ziel war es, die Sorgen der lokalen Unternehmer zu hören und die Tourismusstrategie vorzustellen.
Tourismusstrategie auf Fuerteventura
Treffen mit lokalen Unternehmern
Marlene Figueroa, Inselrätin der Tourismusabteilung des Cabildo von Fuerteventura, traf sich am 9. Dezember 2024 in Pájara mit Vertretern von Kleinunternehmen, KMU und Selbstständigen aus dem Tourismussektor. Das Treffen diente dazu, die Sorgen der lokalen Unternehmer bezüglich des Tourismus auf Fuerteventura zu hören. Zudem wurde die Tourismusstrategie des Fremdenverkehrsamtes vorgestellt. Während der Diskussionen wurde der Einfluss der Technologie auf die Verbindung zwischen Touristen und Dienstleistern beleuchtet. Ebenso wurde die wachsende Nachfrage nach authentischen und lokalen Erfahrungen thematisiert.
Bedeutung authentischer Erlebnisse
Figueroa betonte die Wichtigkeit, touristische Angebote zu entwickeln, die geführte Touren und Restaurantpromotionen umfassen. Diese sollen die Authentizität des Reiseziels verbessern. Die Inselrätin versprach, vierteljährliche Treffen abzuhalten. Dies soll die Zusammenarbeit fördern und die Nachhaltigkeit im Tourismus betonen. Die Prognosen für den Winter 2024/25 zeigen eine Zunahme der Flugverbindungen, insbesondere nach Deutschland und Großbritannien. Dies führt zu einem erheblichen Wachstum der Touristenankünfte.
Tourismusstrategie – Herausforderungen und Chancen
Figueroa mahnte, die langfristigen Herausforderungen nicht aus den Augen zu verlieren. Es sei wichtig, die aktuellen Chancen in greifbare Vorteile für die lokale Wirtschaft und die Lebensqualität der Einwohner umzuwandeln. Die wachsende Nachfrage nach authentischen Erlebnissen bietet eine Möglichkeit, die Tourismusstrategie entsprechend anzupassen. Die regelmäßigen Treffen mit den lokalen Unternehmern sollen dabei helfen, die Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und die Zukunft des Tourismus auf Fuerteventura nachhaltig zu gestalten.
weiterführende Links: