Die Artemis I-Mission, eine unbemannte Mission zum Mond, eröffnet eine neue Ära der Weltraumforschung mit dem Mond und dem Mars als Ziel. Der Countdown läuft. Der Start ist geplant für 12:33 UTC (14:33Uhr MESZ).
Stürme und Blitze über 39B
Die Stürme und Blitze, die am Samstag in Cape Canaveral einschlugen, hatten keine Auswirkungen auf die SLS-Rakete oder die Orion-Kapsel, teilte die NASA am Sonntag mit, die die Artemis-I-Mission zum Mond weiterführt.
240FPS video of the strike to the #SLS #Artemis Pad 39B #lightning towers. Looks like they did their job, they took at least three hits from my vantage point. #FLwx @natwxdesk pic.twitter.com/mYXQ5sIeKO
— Nick Stewart (@NStewCBS2) August 27, 2022
Wie Jeff Spaulding, Senior Test Director für Artemis I, in einer Telefonkonferenz bestätigte, haben die NASA-Ingenieure den Blitzeinschlag auf der Startrampe 39B im Kennedy Space Center bestätigt, aber alles bleibt im Zeitplan.
Die Wetterbedingungen sind jetzt zu 80 Prozent günstig für den Start der unbemannten Mission, obwohl dieser Prozentsatz bis zum Ende des zweistündigen Startfensters auf 60 Prozent sinkt, so die NASA heute.
Sollte der Start der Mission, die eine Hin- und Rückreise zum Mond vorsieht, am Montag abgebrochen werden müssen, zieht die NASA den 2. und 5. September als nächste Starttermine in Betracht.
Der Beginn einer neuen Ära der Weltraumforschung
Wenn es keine Rückschläge gibt, wird die SLS-Rakete (Space Launch System) mit der Orion-Kapsel an der Spitze am Montag vom Kennedy-Flughafen abheben und damit eine neue Ära der Weltraumforschung einläuten, mit dem Ziel, eine ständige Präsenz auf dem Mond einzurichten und eine Mannschaft zum Mars zu schicken.
Artemis I-Mission Countdown
Der Livestream zum Start der Mission der NASA ist hier zu verfolgen
Die Mission Artemis I wird eine sechswöchige Reise antreten, bei der sie sich mehr als 450.000 Kilometer von der Erde entfernt, bevor sie zum Pazifischen Ozean zurückkehrt.

Das Programm, das nach der Zwillingsschwester des Gottes Apollo benannt ist, wird seine erste bemannte Mission, Artemis II, im Jahr 2024 auf die gleiche Reise schicken wie seine Vorgängerin vom Montag.
Artemis III wird voraussichtlich im Jahr 2025 auf dem Erdtrabanten landen und die erste Frau und den ersten farbigen Mann zum Mond befördern.