Ein außergewöhnliches Cymbal-Konzert mit der weißrussischen Künstlerin Irina Shirina erwartet Besucherinnen und Besucher am 11. April 2025 in der Ermita in Morro Jable. Die Musikerin entführt das Publikum mit klassischer und folkloristischer Musik auf eine klangvolle Reise. Das Tourismuspfarramt Fuerteventura lädt herzlich ein.
Konzert mit Cymbal-Künstlerin Irina Shirina
Musikgenuss in besonderem Rahmen
Die kleine katholische Kapelle Ermita in Morro Jable verwandelt sich am Freitag, den 11. April 2025, in einen Ort musikalischer Begegnung. Um 20.30 Uhr beginnt dort ein besonderes Konzert, das vom Tourismuspfarramt Fuerteventura veranstaltet wird. Im Fokus steht das Cymbal, ein traditionelles Saiteninstrument, das in Deutschland als Hackbrett bekannt ist. Gespielt wird es von der aus Weißrussland stammenden Musikerin Irina Shirina. Die Veranstaltung findet in einem Umfeld statt, das normalerweise nur den Proben des Urlauberchores dient. Deshalb gilt das Konzert als musikalisches Highlight für Einheimische wie auch für Urlaubsgäste.
Irina Shirina: Von Minsk nach Morro Jable
Irina Shirina wurde in Weißrussland geboren und absolvierte dort ein Musikstudium. Ihre Karriere begann als Solistin an der Staatlichen Philharmonie. Seit 1997 lebt sie in Deutschland und präsentiert ihr musikalisches Können weltweit. Ob klassische Werke, folkloristische Melodien oder jazzige Interpretationen – ihre Bandbreite ist beeindruckend. Besonders das Cymbal, das sie virtuos beherrscht, steht bei ihren Auftritten im Mittelpunkt. Im Rahmen des Konzerts in Morro Jable wird sie die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrer künstlerischen Vielfalt begeistern. Dabei nimmt sie das Publikum mit auf eine musikalische Reise, die verschiedene Stilrichtungen umfasst und das seltene Instrument ins Rampenlicht rückt.
Das Cymbal: Ein Instrument mit Geschichte
Das Cymbal ist ein traditionsreiches Instrument mit weltweiter Verbreitung. In Deutschland kennt man es unter dem Namen Hackbrett. Es stammt ursprünglich aus dem Fernen Osten und gelangte über verschiedene kulturelle Stationen nach Osteuropa. In Weißrussland hat es sich im Rahmen einer akademischen Ausbildung zum Soloinstrument entwickelt. Heute wird es von Künstlerinnen wie Irina Shirina genutzt, um klassische und moderne Kompositionen auf einzigartige Weise zu interpretieren. Die Zuhörer erwartet ein vielseitiger Klangkörper, der durch seine besondere Spieltechnik und Ausdrucksstärke besticht. Das Konzert in der Ermita bietet somit nicht nur musikalischen Genuss, sondern auch kulturelle Einblicke.
weiterführende Links: EKD Tourismuspfarramt Fuerteventura, Informationen zu Irina Shirina