Fuerteventura eröffnet den 36. World Cup im Windsurfen und Wingfoil mit den weltbesten Wingfoil-Fahrern in den Disziplinen Surf-Freestyle und FreeFly-Slalom.
Fuerteventura Windsurfing – World Cup 2024
Spannende Wettkämpfe am Playa de Sotavento
Der Strand Playa La Barca de Sotavento wird das Epizentrum des Kampfes um die Weltmeistertitel in den Disziplinen Surf-Freestyle und FreeFly-Slalom sein. Die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer streben danach, in den kommenden sechs Wettkampftagen die amtierenden Weltmeister und Führenden der Teenager-Tour, die Spanierin Nia Suardiaz und den Amerikaner Chris MacDonald, zu überholen. Dies wird eine aufregende Woche für Windsurf- und Wingfoil-Fans.
Historischer Fuerteventura World Cup
Der historische Fuerteventura World Cup, der seit mehr als 35 Jahren ausgetragen wird, beginnt am Freitag, den 19. Juli, und dauert bis zum 3. August. Dieser Wettbewerb zieht die besten Windsurfer und Wingfoil-Fahrer an. Besonders hervorzuheben ist die Disziplin Wingfoil, die in diesem Jahr besonders stark vertreten ist und als erster der Wettbewerbe am Strand Playa La Barca de Sotavento ausgetragen wird.
Wettbewerbe und Teilnehmer
Vom 19. bis 24. Juli findet in Pájara der zweite der drei geplanten FreeFly-Slalom-Wettbewerbe und der dritte Surf-Freestyle-Wettbewerb des GWA Wingfoil World Cups statt. Sechs Wettkampftage, an denen die Athleten ihr Bestes geben müssen, um die amtierenden Weltmeisterinnen und Führenden der Teenager-Tour, die 17-jährige Spanierin Nia Suardiaz und den Amerikaner Chris MacDonald, zu schlagen. Beide haben bereits zwei Siege bei der ersten Mondial du Vent in Frankreich und beim Tarifa Wing Pro in Spanien errungen. Der Weltmeister der Männer, der Italiener Francesco Cappuzzo, gewann ebenfalls die Mondial du Vent, obwohl ihm Oscar Leclair dicht auf den Fersen war.
Internationale Beteiligung und wirtschaftliche Bedeutung
In den kommenden Tagen werden unter anderem Fahrer wie Nia Suardiaz (ESP), Mar de Arce (ESP), Maria Behrens (GER), Viola Lippitsch (AUT), Christopher MacDonald (USA), Malo Guénolé (FRA), Bastien Escofet (FRA) oder Benjamin May (GER) bei dieser Meisterschaft dabei sein. Insgesamt 59 Fahrer/innen, 42 Männer und 17 Frauen, aus 14 Ländern werden an dieser 36. Ausgabe des Windsurfing and Wingfoil World Cups teilnehmen. Es wird erwartet, dass diese Veranstaltung die vorherigen Ausgaben in Bezug auf den Tourismus und die wirtschaftliche Bedeutung für die Insel übertreffen wird.
Fans, die den Wettbewerb live mitverfolgen wollen, können dies nicht nur vor Ort tun, sondern auch online über die Website https://www.rene-egli.com/es/.