Holaislascanarias.com verzeichnet 2024 beachtliche 16 Millionen Besuche. Die Website profitiert von der Integration der Inselportale und verbessert so die touristische Vernetzung der Kanaren.
Holaislascanarias.com stärkt die touristische Zusammenarbeit
Bedeutende Steigerung des organischen Traffics auf Holaislascanarias.com
Die Tourismus-Website Holaislascanarias.com schließt das Jahr 2024 mit einem eindrucksvollen Wachstum ab: 16 Millionen Besuche und eine Steigerung von 55,6 % beim organischen Traffic. Diese Erfolge sind das Ergebnis einer erfolgreichen Strategie, die auf Zusammenarbeit und Datenaustausch zwischen den einzelnen Inseln basiert. Insbesondere die Portale von La Palma und La Gomera haben einen enormen Zuwachs verzeichnet: La Palma steigerte seinen organischen Traffic um 230 %, während La Gomera ein Wachstum von 156 % erzielte. Diese Ergebnisse wurden in einer Vorstandssitzung von Canary Islands Tourism präsentiert.
Ein digitaler Transformationsprozess mit Mehrwert
Canary Islands Tourism treibt eine digitale Transformation voran, die nicht nur das Tourismusangebot der kleineren Inseln sichtbarer macht, sondern auch Synergien schafft. Dank der Vereinheitlichung von Ressourcen werden öffentliche Ausgaben gesenkt, und Touristen profitieren von einem zentralisierten Portal, das alle relevanten Informationen bietet. Zudem wird El Hierro als nächste Insel in das Holaislascanarias.com-Portal integriert. Ein weiterer Meilenstein ist die Einführung der Sprachen Lettisch und Griechisch, um neue Zielgruppen anzusprechen.
Nachhaltigkeit und Markenstärkung im Fokus
Die strategische Ausrichtung der Marke Kanarische Inseln auf Identität und Nachhaltigkeit wurde durch mehrere Programme und Initiativen vorangetrieben. Ziel ist es, verantwortungsbewusstere Touristen anzuziehen, den Sektor und die dort tätigen Menschen wertzuschätzen und eine stärkere Bindung zur Öffentlichkeit zu schaffen. Geschäftsführer José Juan Lorenzo betonte, dass 2024 38 nationale und internationale Auszeichnungen für Kampagnen gewonnen wurden, die diese Werte fördern.
Fortschritte bei Klimaschutz und Konnektivität
Ein weiteres Highlight des Jahres ist die Nutzung des digitalen Tools „Journey to decarbonisation“. Bereits 120 Unternehmen konnten damit ihren CO2-Fußabdruck messen. Parallel dazu wurden die Konnektivität der Kanarischen Inseln verbessert und 718 Routen durch 47 Fluggesellschaften angeboten. Der Aktionsplan 2024 sieht ein Gesamtbudget von 62,6 Millionen Euro vor, von dem bis Ende des Jahres 90 % umgesetzt sein werden.
weiterführende Links: Holaislascanarias.com, Tourismus auf den Kanarischen Inseln