Die Tourimusbehörde der kanarischen Regierung sensibilisiert Touristen auf den Flughäfen der Inseln für den Schutz der Naturräume mit einer neuen Kampagne für Naturschutz .
Sensibilisierung: Kampagne für Naturschutz auf den Kanarischen Flughäfen
Einführung digitaler Plakate zur Kampagne für Naturschutz
Die Tourismusbehörde stellt in allen Flughäfen digitale Plakate auf. So sollen Touristen schon bei der Landung über den Schutz der Naturgebiete des Archipels informiert werden. „Wir teilen die wachsende Besorgnis der kanarischen Bürgerinnen und Bürger über den Schutz unseres empfindlichen Territoriums, deshalb ist diese Sensibilisierungsinitiative von Dauer“, erklärt Jéssica de León.
Die kanarische Regierung setzt ihre Bemühungen um einen verantwortungsvolleren und umweltfreundlicheren Tourismus fort. Die neue Kampagne, die mit europäischen Geldern finanziert wird, soll Touristen sensibilisieren. Sie sollen die Naturräume von der Landung bis zum Verlassen der Flughafenanlagen respektieren. „Deshalb wird diese Sensibilisierungsinitiative einen dauerhaften Charakter haben“, betont Jéssica de León.
Konkrete Beispiele und Maßnahmen für nachhaltigen Tourismus
Ein Beispiel nennt die Ministerin am Flughafen von Fuerteventura. Dort werden viele Muscheln und Rhodolithen beschlagnahmt, die Touristen als Andenken mitnehmen wollen. „Unsere Absicht ist es, unsere Besucher zu sensibilisieren, damit sie diese Art von respektlosem Umgang mit dem Ökosystem nicht begehen“, fügt De León hinzu.
Mit einem emotionalen Ton verwendet die Kampagne den Slogan „Respektiere ihre Umwelt und sie werden dir ihre Herzen öffnen“. Dieser Slogan wird in Englisch und Spanisch auf digitalen Trägern in den Flughäfen verteilt. Bilder von jeder Insel unterstützen die Botschaft. „Der Kanarische Archipel ist aus ökologischer Sicht ein äußerst empfindliches Gebiet. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Touristen wissen, dass menschliches Handeln das Gleichgewicht der Ökosysteme stört“, schließt de León.
Kampagne auch auf dem Festland
Diese Kampagne für Naturschutz ergänzt eine weitere, die Anfang des Monats auf dem Festland startete. Auf der Plaza de Sol in Madrid wurde ein riesiges Banner aufgestellt. Es zeigt verpixelte Bilder des Archipels und stellt die Frage: Gehörst du zu denjenigen, die verantwortungsvollen Tourismus praktizieren?
Zur Förderung respektvollen Verhaltens wurde eine Landing Page eingerichtet. Diese bietet Tipps für nachhaltiges Reisen auf den Kanarischen Inseln. Touristen können die Seite über einen QR-Code aufrufen.
weiterführende Links: Holaislascanarias