Mittwoch, Januar 22, 2025
Radio Sol FM live web
StartAus den GemeindenPájaraSchutz des Saladar de Jandía durch Zaunerneuerung

Schutz des Saladar de Jandía durch Zaunerneuerung

Der Saladar de Jandía wird durch die Erneuerung von zwei Zaunabschnitten geschützt, um seine ökologische Bedeutung zu bewahren.

Saladar de Jandía: Einzigartiges Feuchtgebiet der Kanaren

Bedeutung des Saladar de Jandía

Der Saladar de Jandía ist das einzige Feuchtgebiet der Kanarischen Inseln, das Teil des Ramsar-Netzwerks ist, einem internationalen Abkommen zum Schutz von Feuchtgebieten. Aufgrund seines bemerkenswerten ökologischen Wertes ist der Schutz und die Erhaltung dieses Gebiets von höchster Priorität. Das Cabildo de Fuerteventura hat die Abteilung für Umwelt und Jagd beauftragt, die Umzäunung des Saladar de Jandía zu erneuern. Der Auftrag wurde an Gestión y Planeamiento Territorial y Medioambiental (Gesplan) vergeben. Diese Arbeiten sind derzeit im Gange und zielen darauf ab, die Artenvielfalt zu schützen und das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Feuchtgebiete zu erhöhen.

 

Strategische Maßnahmen zum Schutz

Schutz des Saladar de Jandía durch ZaunerneuerungLola García, die Präsidentin des Cabildo, betont die Wichtigkeit der Feuchtgebiete für die Artenvielfalt und den Schutz dieser Gebiete. Carlos Rodríguez, der Rat für Umwelt und Jagd, unterstreicht die strategische Bedeutung der Erhaltung solcher Naturgebiete. Der Schutz des Saladar de Jandía dient nicht nur der Flora und Fauna, sondern auch dem Wohl der Bewohner und Besucher. Zudem fördert er die Entwicklung der mit dem Naturschutz verbundenen Volkswirtschaften. Ein Team von Gesplan ersetzt derzeit zwei der drei Zaunabschnitte, um den Besucherstrom zu lenken, ohne den geschützten Naturraum zu beeinträchtigen.

Technische Details der Zaunerneuerung

Schutz des Saladar de Jandía durch ZaunerneuerungDie Arbeiten umfassen die Erneuerung der Umzäunung mit behandelten Holzbalken, die alle zwei Meter auf Pfosten gestützt und auf Betonsockeln verankert sind. Der Saladar de Jandía erstreckt sich über einen Küstenstreifen von mehr als zwei Kilometern Länge und etwa 500 Metern Breite. Die geschützte Gesamtfläche beträgt 115,6 Hektar. Das Gebiet beherbergt ein wichtiges Ökosystem aus thermoatlantischem Halophytengestrüpp mit Pflanzen, die gegen Salzgehalt und Überschwemmungen resistent sind. Zu den charakteristischen Arten gehören Balancón, Siempreviva, Salicornia, Mauerblume und Cardón de Jandía.

Lebensraum für Vögel

Schutz des Saladar de Jandía durch ZaunerneuerungDer Saladar de Jandía ist auch ein Zufluchtsort für Meeres- und Zugvögel, die in seinen Dickichten und Teichen Nahrung, Ruhe und Nistplätze finden. Zu den beobachtbaren Vogelarten zählen Flussregenpfeifer, Flussuferläufer, Silberreiher, Fischadler und Flamingos. Diese Vielfalt macht das Gebiet nicht nur zu einem wichtigen ökologischen, sondern auch zu einem touristischen Anziehungspunkt.

weiterführende Links: Ramsar-Netzwerk, Cabildo de Fuerteventura

-> RedA2

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Meist Gelesen

Letzte Kommentare

Translate »