Am Sonntag, den 27. Oktober 2024, erfolgt die Zeitumstellung auf Winterzeit auch auf den Kanarischen Inseln. Die Uhren werden um 2:00 Uhr morgens um eine Stunde zurückgestellt. Das bedeutet, es ist dann wieder 1:00 Uhr und bringt eine zusätzliche Stunde Schlaf für alle. Diese Umstellung markiert das Ende der Sommerzeit.
Zeitumstellung auf Winterzeit heute Nacht auch auf den Kanarischen Inseln
Uhrumstellung am 27. Oktober 2024
Am Sonntag, den 27. Oktober 2024, wird die Zeit auf den Kanarischen Inseln offiziell auf die Winterzeit umgestellt. Um 2:00 Uhr morgens werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt, sodass es dann wieder 1:00 Uhr ist. Diese Umstellung markiert das Ende der Sommerzeit und bringt den Vorteil, dass die Menschen eine Stunde länger schlafen können. Die Winterzeit wird bis zum Frühjahr 2025 gültig sein und ist Teil der halbjährlichen Zeitumstellung, die in vielen europäischen Ländern praktiziert wird.
Ziel der Winterzeit: Tageslichtnutzung und Energieeinsparung
Die Umstellung auf die Winterzeit verfolgt das Ziel, die Nutzung des Tageslichts zu optimieren und somit Energie zu sparen. Auf den Kanarischen Inseln, wo das Klima mild ist und die Tage im Winter kürzer sind, bleibt die Zeitumstellung ein wichtiges Instrument zur Energieeinsparung. Gleichzeitig bleibt die Zeit auf den Kanarischen Inseln eine Stunde hinter der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) zurück, was auch während der Winterzeit nicht verändert wird.
Erinnerung an die Zeitumstellung
Die Behörden erinnern die Bevölkerung daran, die Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag entsprechend zurückzustellen. Diese einfache Anpassung kann helfen, Unannehmlichkeiten am Sonntagmorgen zu vermeiden, vor allem für Menschen mit frühen Terminen oder Verpflichtungen. Durch die zusätzliche Stunde Schlaf wird der Übergang zur Winterzeit oft als angenehmer empfunden als die Umstellung zur Sommerzeit im Frühjahr, die eine Stunde Schlaf raubt.
weiterführende Links: zeitumstellung.de