Fuerteventura bleibt eine weitere Woche auf „Rot“. Gran Canaria bleibt in der Alarmstufe 4, La Palma, Fuerteventura, La Gomera und El Hierro in der Stufe 3 und Lanzarote in der Stufe 2. Die Entwicklung der Indikatoren auf den anderen Inseln ist noch nicht stabil genug, um weitere Stufenwechsel zu ermöglichen.
Das Gesundheitsministerium hat heute im Anschluss an den epidemiologischen Bericht der Generaldirektion für öffentliche Gesundheit mit konsolidierten Daten vom 23. Februar die Gesundheitsalarmstufen aktualisiert. In dem Bericht wird die Entwicklung der Gesundheitsindikatoren nach COVID-19 aufgeführt, die es der Insel Teneriffa ermöglicht, nach der Verbesserung ihrer epidemiologischen Indikatoren auf die Stufe 3 herabgestuft zu werden.
Die übrigen Inseln behalten ihre derzeitige Alarmstufe bei. Das bedeutet, dass auf Gran Canaria weiterhin die Alarmstufe 4. La Palma, Fuerteventura, El Hierro und La Gomera bleiben eine weitere Woche auf „Rot“, die Stufe 3. Auf Lanzarote (zu dem epidemiologisch auch La Graciosa gehört) gilt die Stufe 2.
Indikatoren
Die Entwicklung der epidemiologischen Indikatoren auf den übrigen Inseln hat noch keine ausreichende Stabilität bei der Verbesserung der Daten gezeigt, um eine Herabstufung des Niveaus in Betracht zu ziehen. Desweiteren ist zu bedenken, dass die Gesundheitsalarmstufen vom Gesundheitsministerium auf der Grundlage der wöchentlich erreichten epidemiologischen und gesundheitlichen Indikatoren festgelegt werden.
Die Indikatoren des Gesundheitswesens zeigen eine günstige Entwicklung. Der Tagesdurchschnitt der belegten konventionellen Krankenhausbetten sank im Vergleich zur Vorwoche um 5,7 %. Sie ist mit einer durchschnittlichen Belegungsrate von 10,5 % hohes Risiko