Mittwoch, Januar 22, 2025
Radio Sol FM live web
StartBild des Tages„Energy“: Das größte Wandbild der Kanaren im Wettbewerb

„Energy“: Das größte Wandbild der Kanaren im Wettbewerb

Das Wandbild „Energy“ von Erik-Air in Arinaga konkurriert im Wettbewerb „Street Art Cities“ um den Titel des besten Wandbildes der Welt 2024.

„Energy“ – Ein monumentales Kunstwerk voller Symbolik

Erik-Air und sein Werk „Energy“

„Energy“: Das größte Wandbild der Kanaren im WettbewerbDas beeindruckende Wandbild „Energy“ des aus Teneriffa stammenden Künstlers Erik-Air ziert seit Februar 2024 die Wand einer Tankstelle in Arinaga auf Gran Canaria. Mit einer Fläche von über 500 Quadratmetern ist es das größte Werk, das Erik-Air bisher geschaffen hat. Es wurde für den weltweit renommierten „Street Art Cities“-Wettbewerb nominiert, bei dem es sich gegen 99 weitere Wandbilder behaupten muss. Das Kunstwerk ist das einzige aus den Kanarischen Inseln, das es in die Liste der 100 Finalisten geschafft hat.

Eine herausfordernde Umsetzung

Trotz der monumentalen Größe war nicht nur die Fläche des Wandbildes eine Herausforderung, sondern auch das wechselhafte Klima in Arinaga. Der Künstler berichtete, dass er während der Arbeit Sonne, Wind und Regen – manchmal gleichzeitig – ausgesetzt war. Erik-Air nutzte diese Gegebenheiten jedoch, um den kreativen Prozess noch intensiver zu gestalten.

Die Botschaft hinter „Energy“

„Energy“: Das größte Wandbild der Kanaren im WettbewerbDas Wandbild erzählt die Geschichte zweier Kinder, die sich einer Energiequelle nähern, die nur aktiviert wird, wenn sie gemeinsam agieren. Während sie sich auf das Zentrum des Kunstwerks zubewegen, gewinnen ihre Gesichter an Farbe und Ausdruck. Dieses Detail symbolisiert die Notwendigkeit von Gemeinschaft und Zusammenhalt. Lateinische Begriffe wie „motio“ (Bewegung) und „mutatio“ (Veränderung) sind zentrale Elemente des Bildes und verdeutlichen, dass Veränderung nur durch inneres Wachstum und Einheit möglich ist.

Gesellschaftskritik und spirituelle Tiefe

Erik-Air betont mit seinem Werk das Prinzip der Polarität und greift damit ein universelles Thema auf, das in vielen Kulturen präsent ist. Die getrennten Kinder stehen dabei für die innere und soziale Spaltung der heutigen Gesellschaft. Der Künstler vermittelt, dass Liebe und Freundlichkeit essenziell sind, um Trennungen zu überwinden. Seiner Meinung nach kann nur diese innere Haltung Veränderungen bewirken und das wahre Potenzial des Menschen zum Vorschein bringen.

Engagement und künstlerische Mission

Für Erik-Air ist „Energy“ nicht nur ein Wandbild, sondern Teil seiner künstlerischen Mission. In den sozialen Netzwerken betonte er, dass seine Werke Menschen dazu inspirieren sollen, sich selbst besser kennenzulernen und ihre innere Stärke zu entdecken. Dabei distanziert er sich ausdrücklich von Egoismus und Hass und sieht Kunst als Mittel, um Ängste zu überwinden und Selbstbewusstsein zu stärken.

Zweite Teilnahme am Wettbewerb

Bereits 2023 war Erik-Air mit dem Werk „La Palma Night“ im Wettbewerb vertreten. Auch diesmal bittet er seine Anhänger um Unterstützung, um sich durch die öffentliche Abstimmung durchzusetzen. Der Gewinner des Wettbewerbs wird am 31. Januar 2024 bekanntgegeben.

weiterführende Links: Street Art Cities – Offizielle Webseite, Instagram-Profil von Erik-Air

Ingo Töpfer
Ingo Töpfer
Mein Name ist Ingo und ich bin der Headman von Fuerteventura.News und Radio Sol FM Ftv. , also Chef-Redakteur, Chef-Reporter, Chef-Techniker, Chef-Programmierer und verantwortlich für alles, was mit diesen Seiten zu tun hat. Weitere Berufsbezeichnungen könnten auch sein: Mädchen für alles, Direktor, Herausgeber und was euch sonst noch so einfällt. Die Hauptsache ist, dass euch die Informationen die wir hier zusammentragen hilfreich erscheinen mögen.
ÄHNLICHE BEITRÄGE

Meist Gelesen

Letzte Kommentare

Translate »