Die Themen der heutigen Nachrichten des Tages vom 18.04.2023 sind Folgende : ‚Blaue Woche‘ in Corralejo, 62% weniger Flüchtlinge und Dreamland Studios auf Gran Canaria
Nachrichten vom 18.04.2023
die gesprochenen Nachrichten des Tages zum Anhören…
und hier zum Nachlesen:
Das Cabildo organisiert die ‚Blaue Woche‘ in Corralejo mit mehr als 200 Schülern
Das Cabildo von Fuerteventura organisiert in der Gemeinde La Oliva, genauer gesagt in der Stadt Corralejo, die ‚Blaue Woche‘, an der mehr als 200 Studenten teilnehmen. Ziel der Aktivität ist es, die Schüler mit dem Segeln und der Meeresumwelt vertraut zu machen.
Das Programm wird von der Sportabteilung beim Cabildo von Fuerteventura in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung von La Oliva, der öffentlichen Einrichtung Puertos Canarios und der Hafenbehörde von Las Palmas durchgeführt.
Die Sportabteilung, die von Juan Nicolás Cabrera geleitet wird, hat sich zum Ziel gesetzt, Sport mit dem Respekt für die Meeresumwelt zu verbinden und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, einen ersten Zugang zum Wassersport zu finden.
An der Aktivität, die am 18. April beginnt, nehmen mehr als 200 Schüler der 5. Klasse der Grundschulen der Gemeinde teil, die in nautischen Sportarten wie Optimist, Rafting und Kanufahren ausgebildet werden.
Aktivitäten mit Studenten im Rahmen des Erasmus-Programms
Andererseits werden die Mitarbeiter des Nautischen Zentrums des Cabildo Fuerteventura im Rahmen dieser ‚Blauen Woche‘ am 17. und 18. April Einführungskurse in nautische Sportarten für die Schüler der Sekundarschulen ‚Puerto del Rosario‘ und ‚Santo Tomás de Aquino‘ sowie für die Studenten des Erasmus-Programms in jeder dieser Schulen geben.
….
Die Ankunft von Flüchtlingen in Patera-Booten auf den Kanarischen Inseln geht weiter zurück: 62% weniger als im Jahr 2022.

Vom 1. Januar bis zum 15. April kamen auf den Kanarischen Inseln 2.376 Flüchtlinge in 56 kleinen Booten an. Das sind 62,6% weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2022, so die jüngste zweiwöchige Bilanz des Innenministeriums.
In der ersten Aprilhälfte kamen fünf kleine Boote oder Beiboote mit 198 Personen auf den Kanarischen Inseln an.
In diesem Jahr sind bisher 5.208 Personen irregulär nach Spanien eingereist, was einem Rückgang von 44 % entspricht. Nach Angaben des Innenministeriums ist der Abwärtstrend bei den illegalen Migrationsströmen in den letzten acht Monaten weiter zurückgegangen.
Die meisten der 5.208 Flüchtlinge, die in diesem Jahr bisher irregulär nach Spanien eingereist sind, haben dies auf dem Seeweg getan: 4.940 in 276 Booten,
….
Gran Canaria hofft, Dreamland noch vor Mai zum insularen Interesse erklären zu können
Die Promotoren von Dreamland verzichten auf das Projekt auf Fuerteventura, nachdem sich die Regierung der Insel zerstritt, und damit eine einmalige Gelegenheit zur Diversifizierung der Wirtschaft verpasst hat. Das Cabildo de Gran Canaria plant nun, die Erklärung des insularen Interesses für das Projekt Dreamland Studios vor Ende Mai zu genehmigen, um so bald wie möglich mit dem Bau beginnen zu können, so der Präsident des Cabildo von Gran Canaria, Antonio Morales.
Das Projekt, das mit einem Budget von 140 Millionen Euro ausgestattet ist, wird in Telde „das größte audiovisuelle und technologische Zentrum Südeuropas“ schaffen, sagte Morales nach einem Treffen mit den Verantwortlichen der Initiative am Montag. Die Projektträger haben den Technikern des Cabildo bereits sowohl das Basisprojekt als auch die Umweltverträglichkeitsstudie vorgelegt. Sobald die Lizenz erteilt ist, werden die Bauarbeiten für das Projekt beginnen, die etwa vier Jahre dauern werden, sagte Dreamland-Sprecherin Yaiza Díaz.
Bislang hat Dreamland bereits mehr als 3.000 Bewerbungen erhalten und mehr als 300 Unternehmen haben sich für den Bau interessiert, so die Unternehmenssprecherin.