Die Regierung hat am Montag, dem 16. Dezember 2024, um 16:00 Uhr eine Vorwarnstufe für Dunst auf allen Kanarischen Inseln ausgerufen. Die Entscheidung erfolgte unter Berücksichtigung der Prognosen der staatlichen meteorologischen Agentur und weiterer Quellen gemäß dem Notfallplan PEFMA für widrige Wetterphänomene in Verbindung mit dem Auftreten von Calima.
Calima: Dunstwarnung für die gesamte Region
Geltungsbereich, Bedingungen und Dauer
Die Vorwarnstufe betrifft die gesamte Autonome Gemeinschaft der Kanarischen Inseln. Beobachtet wird Dunst in unterschiedlicher Menge, der zeitweise dicht und oberflächennah auftreten kann. Insbesondere die Südhänge der Inseln sind betroffen. Der Dunst kann die Sichtweite erheblich einschränken und unter 3.000 Meter sinken lassen.
Laut Vorhersagen der AEMET wird diese Situation Für Fuerteventura noch bis Mittwoch, den 18.12.2024 24:00 Uhr anhalten. Der Wind soll dabei aber bereits vorher etwas nachlassen.
Gesundheitsgefahren durch dichten Dunst bei Calima
Der Dunst kann gesundheitliche Probleme bei Menschen mit chronischen oder Atemwegserkrankungen verursachen oder verschlimmern. Die Feinstaubbelastung durch die Calima ist gesundheitlich besonders bedenklich. Atembeschwerden und Reizungen der Atemwege können verstärkt auftreten, weshalb besondere Vorsicht geboten ist.
Maßnahmen und Selbstschutzempfehlungen
Die Bevölkerung wird dringend gebeten, die Selbstschutzmaßnahmen der Generaldirektion für Notfälle zu beachten. Dazu gehört, körperliche Anstrengung im Freien zu vermeiden und Türen sowie Fenster geschlossen zu halten. Menschen mit Atemproblemen sollten ihre Medikamente griffbereit haben und ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, falls Symptome auftreten.
Hier die Liste der Hinweise gemäss des Plans PEFMA (SPEZIFISCHER ZIVILSCHUTZ- UND NOTFALLPLAN DER AUTONOMEN GEMEINSCHAFT DER KANARISCHEN INSELN FÜR RISIKEN DURCH WIDRIGE WETTERERSCHEINUNGEN)
In Anwendung des PEFMA empfiehlt die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der Kanarischen Regierung der Bevölkerung, die folgenden Ratschläge zu befolgen:
Wie Sie sich schützen können:
- Versuchen Sie, Türen und Fenster geschlossen zu halten und vermeiden Sie es, ins Freie zu gehen, wenn Sie an chronischen Atemwegserkrankungen leiden.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie ihre regelmäßigen Medikamente nehmen.
- Trinke SIe viel Flüssigkeit und meiden Sie trockene Umgebungen.
- Treiben Sie in dieser Situation keine anstrengenden körperlichen Übungen.
- Wenn Sie sich unwohl fühlen, suchen Sie ihren Arzt auf.
- In dieser Situation ist die Sicht erheblich eingeschränkt. Wenn Sie auf der Straße unterwegs sind, treffen besondere Vorsichtsmaßnahmen, schalten Sie ihre Lichter ein und fahren Sie langsamer.
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an 012.
weiterführende Links: Website der Aemet, PEFMA Hinweise, Alarmmeldung