Mittwoch, April 23, 2025
Radio Sol FM live web
StartArbeit+SozialesVorwarnstufe wegen Starkregen auf Kanarischen Inseln

Vorwarnstufe wegen Starkregen auf Kanarischen Inseln

Vorwarnstufe wegen Starkregen auf Kanarischen Inseln. Die Regierung der Kanaren erklärt ab dem 12. April eine Vorwarnsituation für Regen auf Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura. 

Vorwarnstufe wegen Starkregen auf Kanarischen Inseln

Wetterbedingte Vorwarnstufe durch den PEFMA-Notfallplan

Vorwarnstufe wegen Starkregen auf Kanarischen InselnDie Regierung der Kanarischen Inseln hat über die Generaldirektion für Notfälle ab Samstag, den 12. April, um 11:00 Uhr eine Vorwarnsituation für starken Regen ausgerufen. Betroffen sind die Inseln Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura. Grundlage dieser Entscheidung ist die aktuelle Wetterlage laut Informationen der staatlichen meteorologischen Agentur (AEMET) sowie anderer verfügbarer Quellen. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen des spezifischen Notfallplans für widrige Wetterbedingungen, dem sogenannten PEFMA. Dieser Plan dient der frühzeitigen Reaktion auf mögliche Gefahren durch extreme Wetterereignisse. Ziel ist es, Risiken zu minimieren, die Einsatzkräfte zu koordinieren und die Bevölkerung rechtzeitig zu warnen.

Betroffene Gebiete und Regenprognosen im Detail

Die angekündigten Niederschläge betreffen vor allem den Norden und den Großraum von Teneriffa sowie den Osten von Gran Canaria. Dort sind örtlich starke Regenfälle mit mehr als 15 Millimetern pro Stunde möglich. Auch der Norden und das Ballungsgebiet von Gran Canaria könnten betroffen sein, wenn auch mit geringerer Wahrscheinlichkeit. Ebenso ist mit Regenfällen auf Lanzarote und Fuerteventura zu rechnen, wobei diese Regionen voraussichtlich schwächer betroffen sind. Dennoch sollte auch hier Vorsicht walten. Die Bevölkerung wird aufgefordert, wachsam zu bleiben und sich regelmäßig über die aktuelle Wetterlage zu informieren.

Selbstschutzmaßnahmen der Bevölkerung im Fokus

Die Generaldirektion für Notfälle ruft die Bürgerinnen und Bürger eindringlich dazu auf, grundlegende Selbstschutzmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört, gefährliche Orte wie Barrancos oder überflutete Straßen zu meiden und bei starken Regenfällen nicht unnötig das Haus zu verlassen. Auch sollten Entwässerungssysteme überprüft und Fahrzeuge sicher geparkt werden. Es ist ratsam, über offizielle Kanäle mit den neuesten Informationen versorgt zu bleiben. Eine gute Vorbereitung kann helfen, Schäden zu vermeiden und die eigene Sicherheit sowie die der Mitmenschen zu gewährleisten. Prävention und Aufmerksamkeit sind bei solchen Wetterlagen entscheidend.

weiterführende Links: AEMET , Gobierno de Canarias 

Ingo Töpfer
Ingo Töpfer
Mein Name ist Ingo und ich bin der Headman von Fuerteventura.News und Radio Sol FM Ftv. , also Chef-Redakteur, Chef-Reporter, Chef-Techniker, Chef-Programmierer und verantwortlich für alles, was mit diesen Seiten zu tun hat. Weitere Berufsbezeichnungen könnten auch sein: Mädchen für alles, Direktor, Herausgeber und was euch sonst noch so einfällt. Die Hauptsache ist, dass euch die Informationen die wir hier zusammentragen hilfreich erscheinen mögen.
ÄHNLICHE BEITRÄGE

Meist Gelesen

Letzte Kommentare

Translate »