Lolina Negrín, der Inselrätin für Industrie, hebt hervor, wie wichtig es ist, sich für erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität auf der Insel Fuerteventura zu engagieren. Sie betont, dass die Frist für die Beantragung von Subventionen für den Eigenverbrauch und den Einsatz erneuerbarer Energien bereits läuft und bis zum 10. Juni offen ist.
Das Cabildo eröffnet Frist für Subventionen für erneuerbare Energien und Eigenverbrauch
Zuschüsse für erneuerbare Energien und Eigenverbrauch

Die Förderpolitik des Cabildos von Fuerteventura zielt darauf ab, den Eigenverbrauch und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen auf der Insel zu steigern. Unter der Leitung von Lolina Negrín, der Inselrätin für Industrie, wurde eine umfangreiche Palette von Subventionen für Privathaushalte und KMUs bekanntgegeben. Diese umfassen Zuschüsse für solarthermische Anlagen zur Warmwassererzeugung und für den Kauf von Elektrofahrzeugen, um nur einige zu nennen. Die Subventionen gelten auch für Betriebe in der Viehzucht und in der Landwirtschaft, was die ökologische Umstellung der lokalen Wirtschaft weiter vorantreibt.
Wichtige Informationen und Fristen
Vom 11. Mai bis zum 10. Juni läuft die Frist für die Einreichung von Anträgen auf Subventionen. Diese sind Teil des strategischen Plans des Cabildos für die Jahre 2024 bis 2026, der sich auf Einsparungen und die Verbesserung der Energieeffizienz konzentriert. Alle wichtigen Informationen und Dokumente sind auf der Webseite des Cabildo Insular de Fuerteventura in der Rubrik Beihilfen, Subventionen und Zuschüsse zugänglich. Die Dokumentation zum strategischen Plan für 2024-2026 ist ein essentieller Bestandteil für alle, die Interesse an den Subventionen haben und sich umfassend informieren möchten.
weiterführende Links:
Die Grundlagen der einzelnen Ausschreibungen können in der Rubrik Beihilfen, Subventionen und Zuschüsse des Cabildo Insular de Fuerteventura https://www.cabildofuer.es/documentos/Industria/Subvenciones/plan_estrategico_2024_2026.pdf eingesehen werden, wo Sie auch Zugang zu den Formularen und anderen für die Antragstellung erforderlichen Unterlagen haben.