Neuer Eruptionsschlot auf La Palma + + + 8000 bis 11000 t Schwefeldioxid an einem Tag in die Atmosphäre geschleudert + + + Fuerteventura führt bei Hotel-Buchungen die Rangliste auf dem deutschen Reisemarkt an
Das Notfall-Koordinationszentrum der Kanarischen Inseln, Cecoes-112, meldete am Montag das Auftreten eines neuen magmaspeienden Schlotes in Tacande, in der Gemeinde El Paso in ca. 900 m Entfernung zu den bisherigen Magmaaustritten. Die Warnung ging 21.15 Uhr ein, was dazu führte, dass man zur Evakuierung der Bevölkerung in dem Gebiet übergegangen ist. Aus inzwischen neun Schloten speist sich der vernichtende Strom. 5500 Menschen mussten bisher ihre Häuser verlassen, 300 Hauser sind bis jetzt zerstört.
Kurz nach dem Auftauchen dieses neuen Vulkanschlotes ereignete sich nach Angaben des National Geographic Institute (IGN) auch in El Paso ein Erdbeben der Stärke 3,1 in einer Tiefe von 3 Kilometern. Die Erschütterungen, die sich gegen 21.32 Uhr ereigneten, waren in den Gemeinden Los Llanos de Aridane, Breña Baja, Tazacorte, El Paso, Breña Alta, Fuencaliente, Villa de Mazo und Santa Cruz de La Palma zu spüren.
Die Lavazunge hat sich abgekühlt und verbreitert. Zu Beginn wälzte sie sich mit 700 Metern pro Stunde vorwärts Richtung Meer, inzwischen sind es nur 300 Meter. Bis zu bis 20 Millionen Kubikmeter Magma könnten sich unter dem Vulkan gestaut haben, wann der Ausbruch enden könne, ist nicht vorhersagbar.
Der Präsident der Kanarischen Regierung, Ángel Víctor Torres, hat die Bevölkerung aufgefordert, sich von diesen Stellen fernzuhalten, da die Gase, die beim Kontakt mit dem Wasser entstehen sollen, ein Gesundheitsrisiko darstellen.
…
Das Vulkanologische Institut der Kanarischen Inseln (Involcan) hat neue Messungen durchgeführt, um die Menge an Schwefeldioxid (SO2), die durch den aktuellen Eruptionsprozess in der Cumbre Vieja auf der Insel La Palma in die Atmosphäre gelangt, zu bewerten und zu überwachen. Die für diesen zweiten Tag des Ausbruchs erhaltenen Ergebnisse spiegeln eine Stickstoffdioxid-Emissionsrate zwischen 8000 und 11000 Tonnen pro Tag wider, bei einer Windgeschwindigkeit in 3.000 Metern Höhe gestern zwischen 4,2 und 5,5 m/s betrug
…..
Fuerteventura ist auf dem deutschen Markt wieder auf dem Vormarsch und zwei Hotels auf Fuerteventura führen die Rangliste der 100 meistgebuchten Hotels in Spanien in Deutschland von Januar bis August an: das Iberostar Selection Fuerteventura Palace und das R2 Río Calma, so die Daten des deutschen OTA HolidayCheck, ein Unternehmen, das Pauschalreisen und Hotels nur von hundert Reiseveranstaltern, Bettenbanken und großen Online-Reisebüros vermarktet.
Das Iberostar Selection Fuerteventura Palace steht ebenfalls auf Platz vier der Weltrangliste.
Die Tourismusbeauftragte der Inselregierung von Fuerteventura, Jessica de León sagte: Es erfülle Fuerteventura mit Stolz, dass wir nach wie vor eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen sind. Außerdem ist dies der beste Anreiz für die Erholung des Tourismussektors auf Fuerteventura in der Wintersaison und nach zwei sehr schwierigen Jahren“.
Die Tourismusbeauftragte der Insel beglückwünschte auch die 15 Hotels, die in der Rangliste auftauchen, eine Präsenz, die einmal mehr die Widerstandsfähigkeit des Reiseziels beweist und zeigt, dass die Erholung der „Aktivität allmählich und behutsam einsetzt“.