Das Arbeitsplatzwachstum auf den Kanarischen Inseln erreichte 2024 einen Rekordwert mit 940.689 Beschäftigten und 30.483 neuen Arbeitsplätzen.
Arbeitsplatzwachstum Kanarische Inseln: Rekordzahlen
Höchststand bei Erwerbstätigen
Die Kanarischen Inseln haben 2024 mit 940.689 Erwerbstätigen einen historischen Höchststand erreicht. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 30.483 neue Arbeitsplätze geschaffen. Isabel León, die stellvertretende Arbeitsministerin der Regionalregierung, betonte, dass die Arbeitslosenzahlen erstmals seit 2008 unter 160.000 gesunken sind. Sie bezeichnete das Arbeitsplatzwachstum der Kanarischen Inseln als eine direkte Folge der gezielten Maßnahmen zur Förderung des Arbeitsmarktes. Diese Zahlen stellen einen bedeutenden Schritt im wirtschaftlichen Aufschwung der Region dar.
Arbeitslosigkeit sinkt in allen Branchen
Das Arbeitsplatzwachstum auf den Kanarischen Inseln zeigte sich in allen Wirtschaftssektoren. Besonders deutlich war der Rückgang in der Landwirtschaft mit einem Minus von 24,95 %, was 844 neuen Arbeitsplätzen entspricht. Im Gastgewerbe sank die Arbeitslosenzahl um 5,61 %, das bedeutet 1.377 weniger Arbeitslose. Auch im Dezember 2024 setzte sich dieser positive Trend fort: Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der Arbeitslosen um 2.541 Personen (-1,60 %).
Auf allen Inseln der Kanarischen Gemeinschaft ist die Arbeitslosigkeit gesunken. Den höchsten prozentualen Rückgang verzeichnete La Gomera mit einem Minus von 20,76 % (269 Personen weniger). Lanzarote (-8,28 %), Fuerteventura (-7,34 %) und Gran Canaria (-7,29 %) folgten mit ebenfalls deutlichen Rückgängen. Auch auf Teneriffa (-6,37 %), El Hierro (-4,83 %) und La Palma (-2,47 %) sank die Arbeitslosigkeit spürbar. In absoluten Zahlen führten Gran Canaria und Teneriffa mit Rückgängen von 5.312 bzw. 4.600 Personen.
Mehr unbefristete Verträge als je zuvor und Rekordwert bei Selbstständigen
Die Zahl der unbefristeten Arbeitsverträge nahm ebenfalls deutlich zu: 2024 wurden insgesamt 21.970 unbefristete Verträge abgeschlossen, was 38,09 % aller neuen Arbeitsverträge ausmacht. Im Vergleich zum Dezember 2023 wurden im Dezember 2024 rund 3.733 Verträge mehr abgeschlossen, was einer Steigerung von 6,92 % entspricht.
Das Arbeitsplatzwachstum auf den Kanarischen Inseln zeigt sich auch bei den Selbstständigen: Mit 144.543 registrierten Selbstständigen wurde ein historischer Höchststand erreicht. María Teresa Ortega, Direktorin des kanarischen Arbeitsamtes (SCE), hob hervor, dass der Zuwachs an Selbstständigen sowie der Rückgang der Arbeitslosigkeit eine Erfolgsgeschichte seien. Sie betonte, dass Bildungsprogramme eine zentrale Rolle spielen, um die Qualifikationen der Arbeitssuchenden besser an die Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen.
Arbeitsplatzwachstum Fortschritte bei Langzeitarbeitslosen und jungen Menschen
Besonders erfreulich ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei Langzeitarbeitslosen: 4.909 Menschen aus dieser Gruppe fanden 2024 eine Anstellung. Zudem gab es einen Rückgang um 8,09 % (754 Personen) bei den unter 25-Jährigen. Auch die Zahl der arbeitslosen Personen über 45 Jahre sank im Vergleich zum Vorjahr um 6.196 Personen (-5,97 %).
weiterführende Links: Arbeitsmarktberichte der Kanarischen Regierung